top of page

Ernährung in der TCM

In der TCM spielt die Ernährung eine tragende Rolle. Auf Basis konkreter Ernährungsempfehlungen werden die Gesundheit erhalten und Krankheiten geheilt. Der menschliche Körper reagiert auf die Eigenschaften der einzelnen Nahrungsmittel, welche den fünf Elementen >>> Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet werden. Wir sollten daher stets sehr genau darauf achten, wie wir uns ernähren.


Gut zu wissen: Die Ernährung nach der TCM bedeutet nicht, dass du dich von nun an asiatisch ernähren musst!



Jedes Nahrungsmittel weist einen thermischen Charakter (kühlend/erfrischend, kalt,neutral, wärmend, heiß) und Geschmacksrichtung (süß, scharf, salzig, bitter, sauer) auf.

  • Beispiele für "heiße" Nahrungsmittel sind Pfeffer, Zimt und Alkohol.

  • Eier, Fenchel und gekochtes Fleisch gelten als warm/wärmend.

  • Gekochtes Gemüse, sehr reifes Obst und mancher Fisch sind neutral einzustufen.

  • Erfrischend wirken zum Beispiel rohes, aber saftiges Obst und Gemüse.

  • Kalt sind unreifes Obst und Gemüse sowie grüne Paprika.

Abhängig von der persönlichen Situationen, den aktuellen Bedürfnissen, der Jahreszeit und eventuell vorliegenden Blockaden werden die Nahrungsmittel, Gewürze und ihre Kombinationen individuell abgestimmt. Zum Beispiel vertragen wir im Sommer kühlende Nahrungsmittel wie Früchte sehr viel besser und im Winter tun uns wärmende Suppen sehr gut. Durch den gezielten Einsatz von Speisen kann zum Beispiel Energie aufgebaut oder überschüssiger Schleim abgebaut werden. Hierbei ist die jeweilige Geschmacksrichtung zu beachten. Ein Übermaß von einem Geschmack führt zu Ungleichgewicht im Körper. Beispielsweise kann zu viel Süßes die Energie der Verdauung behindern und Trägheit auslösen. Grundsätzlich gilt:


Element: Holz – Geschmack: sauer – Wirkung: bewahrt die Säfte, zieht zusammen

Element: Feuer – Geschmack: bitter – Wirkung: trocknet aus, leitet nach unten, wirkt entzündungshemmend

Element: Erde – Geschmack: süß – Wirkung: befeuchtet, entspannt, baut Energie auf

Element: Metall – Geschmack: scharf – Wirkung: löst Stau auf, leitet die Energie nach oben, schweißtreibend

Element: Wasser – Geschmack: salzig – Wirkung: wirkt aufweichend und abführend



Natürlich ist dies nur ein sehr kleiner, erster Einblick in die komplexe Ernährungslehre der TCM. Möchtest du erfahren, welche Nahrungsmittel für dich die richtigen sind und wie du deine Gesundheit optimal unterstützen kannst? Sehr gern berate ich dich persönlich zu deinen Gesundheitsfragen!




bottom of page