top of page

Datenschutz

Liebe/r Websitebesucher/in,

​

mir als Websitebetreiberin der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig. In den nachstehenden Passen, erkläre ich dir: 

  • wie und welche Daten auf dieser Website gesammelt werden, 

  • warum dies geschieht,

  • an wen diese Daten weitergegeben werden,

  • wo und wie lange diese Daten gespeichert werden,

  • wie diese Daten geschützt werden,

  • welche Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten du in diesem Kontext hast. 

 

Die Person, die hier von "meiner Website", "meinen Angeboten" usw., schreibt, das bin ich - Dietlinde Graef, Spitalstr. 32 in Alpirsbach. Ich betreibe diese Website und bin auch für den sicheren Umgang mit deinen Daten im Rahmen der Benutzung meiner Website verantwortlich. Bitte lies die Datenerklärung sorgfältig durch und stell sicher, dass du den Inhalt in Bezug auf deine Daten vollumfänglich verstehst, bevor du die Dienste auf meiner Website verwendest. Sollten sie etwas nicht verstehen oder Fragen haben, kannst du dich gern via E-Mail  (**E-Mail einfügen**) an mich wenden.  â€‹

​

Wenn du diese Richtlinie gelesen und verstanden hast, jedoch nicht mit meiner Vorgehensweise einverstanden bist, musst du die Nutzung meiner digitalen Dienste einstellen. Mit der Nutzung meiner Website und Apps (auch Mobile-Apps) erkennst du die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung an. Das heißt, du stimmst der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung, sowie auch möglichen zukünftigen Änderungen, zu. 

 

​

Welche Daten werden erfasst?

Grundsätzlich kann meine Website ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden nicht identifizierte und nicht identifizierbare Daten erfasst. Diese werden zu statistischen Zwecken auf einem Server gespeichert. Solche nicht personenbezogene Daten bestehen aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen. Zum Beispiel die Website, von welcher Website aus die Anfrage kommt, Gerätetyp (Desktop oder Mobile), Browser, Betriebssystem, Anzahl der Websiteaufrufe, durchschnittliche Dauer der Websitebesuche und aus welchem Land die Besucher kommen.  

​

Individuell identifizierbare Informationen, das heißt all solche Daten, an denen man du identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Solche Daten werden, soweit möglich, auf freiwilliger Basis erhoben. Zum Beispiel dann, wenn du den Newsletter abonnierst, eine Buchung vornimmst  oder das Kontaktformular nutzt. Persönliche Daten wie z.B. dein Name, deine E-Mailadresse oder deine Anschrift werden zur Abwicklung deine Anliegens verarbeitet und nur solange gespeichert, wie es gesetzlich erforderlich ist (Art. 5 DSGVO). ​​

​

Warum werden diese Daten erfasst?

Die erfassten Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:

  • um meine Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um meine Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf dein Feedback, deine Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um meine Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und meine Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um dir Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial* und sonstige Informationen im Zusammenhang mit meinen Diensten zu übermitteln. (*siehe "An wen werden diese Daten weitergegeben)

​

An wen werden diese Daten weitergegeben?

Deine personenbezogenen Daten werden von mir ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung deinerseits zu keinem Zeitpunkt an unbeteiligte Dritte weiter gegeben. ​Jedoch kann es erforderlich sein, dass personenbezogene Daten in Teilen oder ganz an Dritte weitergegeben werden müssen. Dies darf laut Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse auch ohne dein Einverständnis geschehen.  Für meine Website und Dienstleistungen bedeutet dies ganz konkret:

  • Personenbezogene Daten müssen an Erfüllungsgehilfen übermittelt werden, wenn dies der Auftragserfüllung dient. Zum Beispiel werden den Name und deine Adresse an einen Versanddienstleister übermittelt, wenn du ein physikalisches Produkt in meinem Online-Shop kaufst. 

  • Im Rahmen der Coronaschutzmaßnahmen können dein Name, deine Anschrift, Dauer und Datum deines  Aufenthalts, z.B. bei einem persönlichen Meeting, auf Verlangen der Behörden an das Gesundheitsamt oder die Polizei übermittelt werden.

  • Um rechtswidrige Aktivitäten zu verhindern, zu untersuchen, aufzudecken oder zu ahnden und um meine Rechte, mein Eigentum oder meine persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit meiner Nutzer, Gäste, Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen, kann ich personenbezogene Daten an Behörden und Anwälte übermitteln. 

  • Das Finanzamt hat das Recht, meine Angaben zu Umsatz und Gewinn zu überprüfen. Dazu gehört auch die Prüfung der gestellten Rechnungen oder Bareinnahmen anhand der Kundendaten. Dementsprechend können entsprechende Daten auf Verlangen an das Finanzamt übermittelt werden. 

  • Im Falle einer Fusion, des Verkaufs oder Geschäftsführerwechsels können personenbezogene Daten an den neuen Inhaber oder Geschäftsführer übermittelt werden. 

  • Personenbezogene Daten können auch an Dienstleister weitergeben werden, um meine Dienste zu betreiben und selbige für dich zu verbessern (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist. Nicht personenbezogene Daten werden nach meinem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwendet.

  • Ohne deine Zustimmung werden deine personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben. Auch von mir erhältst du Werbematerial nur, wenn du zuvor ausdrücklich zugestimmt hast. 

​​

Wo werden die Daten gespeichert?

Durch den Besuch meiner Website und der Nutzung digitaler Funktionen werden automatisch nicht personenbezogene Daten gesammelt, erfasst und gespeichert. Daten, die du selbst zur Verfügung stellst (z. B. deiner E-Mailadresse bei der Buchung einer Dienstleistung), werden erfasst und gespeichert. ​ Es können auch Daten aus Drittquellen erfasst werden. ​Außerdem werden Daten erfasst, die du mir zur Verfügung stellst, wenn du dich ich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google auf meiner Website oder in einer App anmeldest. 

​

Sämtliche Daten, die durch die Nutzung meiner Website an den Website-Host Wix.com Ltd übertragen werden, werden auf deren Servern gespeichert. Beachte, dass der Website-Host und  dessen vertrauenswürdigen Partner, die zum Beispiel Funktionen und Apps für meine Website bereitstellen, auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke werden nicht personenbezogene Daten in unterschiedlichen Rechtsordnungen gespeichert und verarbeitet. Personenbezogene Daten können auf den Servern von Wix.com Ltd gespeichert  und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Website und Funktionen selbiger und/oder gesetzlich vorgeschrieben in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

​

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die erfassten Daten werden so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung meiner Website, Apps und weiteren Funktionen selbiger, zur Einhaltung meiner gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

​

Wie werden die Daten geschützt?

Der Websiteprovider Wix.com Ltd stellt für meine Website die technischen Mittel zu Verfügung, über die ich dir meine Inhalte und Leistungen anbieten kann. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen des Website-Hosts gespeichert werden. Er speichert deinen Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall.

Durch HTTPS-Verschlüsselung ist die weitgehend sichere Nutzung meiner Website und Datenübertragung gewährleistetet . Eine solch sichere Datenübertragung erkennen Sie an dem kleinen Schlosssymbol neben der Internetadresse meiner Website oben links in Ihrem Browser und auch dem https als Teil meiner Internetadresse. "Weitgehend" bedeutet, ungeachtet der von mir und dem Website-Host ergriffenen Maßnahmen kann kein absoluter Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten, die du hochlädst, veröffentlichst oder anderweitig an mich oder andere weitergibst garantiert werden. Bitte lege sichere Passwörter fest und überleg gut, was du im Internet öffentlich zugänglich postest, teilst, kommentierst (etc.). ​

​

Deine Rechte als Nutzer/in meiner Website

  • Du kannst jederzeit Auskunft über jene personenbezogenen Daten zu erhalten, die dich betreffen und von mir verarbeitet wurden oder werden (Art. 15 DSGVO) erhalten. 

  • Fehlerhafte oder unvollständige Daten, die dich betreffen, kannst du korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).

  • Du hast das Recht, deine von mir gespeicherten Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO).

  • Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten von mir verlangen (Art. 18 DSGVO).

  • Du hast das Recht, Daten, die auf deine Person bezogen sind und von mir erfasst wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalt (Art. 20 DSGVO). 

  • Du kannst Widerspruch gegen die Verarbeitung dich persönlich betreffender Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).

  • Wenn du einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht vermutest, kannst du dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig für eine solche Beschwerde ist die Aufsichtsbehörde an deinem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

  • Die gesamte Datenschutz-Grundverordnung kannst du hier >>> einsehen. 

​

Beachte, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind. Deine Rechte können meinen eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen. Im Zuge der Bereitstellung meiner Website und damit verbundenen Funktionen können Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus deine Land/deine Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen werden. Durch die Nutzung meiner Dienste stimmst du der Übertragung deiner Daten außerhalb der EU und des EWR zu.​​

​​

Werbedienste, Campaign Manager und Facebook Ads 

Über meine Website, Apps, Anwendungen und E-Mails kann ich Werbung bereitstellen, die auch für dich personalisiert wurde. Personalisierte Werbung basiert zum Beispiel auf deinem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern. Um diese Werbeanzeigen für dich bereitzustellen, kann ich Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Auch Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage deiner Website-Besuche einblenden ( z. B. Netzwerkinserenten) können verwendet werden. 

Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für dich anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters.​

​

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn du meine Website besuchen oder App nutzt, autorisiere ich Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste einzusetzen. Solche Technologien können es Dritten ermöglichen, deine Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf meiner Website und meinen Apps zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf deinen Computer heruntergeladen wird, wenn du auf  Websites zugreifst. Allgemein ermöglichen Cookies einer Website, den Computer des jeweiligen Benutzers zu erkennen. Vor allem helfen Cookies dabei meine Website  benutzerfreundlicher machen, indem sie sich zum Beispiel Website-Einstellungen und Spracheinstellungen merken. Cookies und ähnliche Technologien helfen auch dabei besser zu verstehen, wie du eine Website nutzt, um die Effektivität und den Betrieb der Website zu überwachen, Marketingkampagnen auszuwerten oder auch um meine Website vor Betrug und Cyberangriffen zu schützen. 

​

Ich habe meiner Website ein sogenanntes Cookie-Banner hinzugefügt, wodurch du beim erstmaligen Besuch meiner Webseite gefragt wirst, welche Cookiearten du zulassen möchtest. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert. Sofern du das kleine Fenster "Cookie-Einstellungen" links unten nicht schließt, kannst du darüber jederzeit Ihre dortige Auswahl ändern. Allgemein gibt es folgende Cookies:

  • Essentielle Cookies 

Diese Cookies sorgen für die ordnungsgemäße Funktionsweise meiner Website. Sie können nicht deaktiviert werden. (Es besteht jedoch die Möglichkeit, Cookies grundsätzlich im Browser zu deaktivieren.)

  • Marketing Cookies / Werbe Cookies 

Marketing Cookies speichern Informationen bezüglich besuchter Websites, die dann dazu genutzt, um personalisierte, Werbeanzeigen einzublenden. Diese Cookies werden von mir selbst nicht verwendet, jedoch kann es sein, dass Dritte in Zusammenhang mit meiner Website solche Cookies einsetzen.

  • Funktionale Cookies

Funktionale Cookies erleichtern den Websitebesuch, z.B. speichern  sie die Sprachauswahl und den Benutzernamen.  Alle gespeicherten Informationen sind anonymisiert. 

  • Performance Cookies

Sie speichern Informationen des Nutzerverhaltens auf der Website. Bei diesem Vorgang werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. 

​

Im Allgemeinen können die Cookies, die anfänglich auf meiner Website von Wixc.com Ltd gesetzt werden, als essentielle Cookies kategorisiert werden.  Abhängig von ihrer Funktion können Cookies unterschiedliche Laufzeiten haben. Session-Cookies  bestehen nur für deine Online-Sitzung. Das bedeutet, dass der Browser diese Cookies löscht, sobald du deinen Browser schließt. Andere Cookies verbleiben auf deinem Gerät, nachdem der Browser geschlossen wurde, und dauern für die im Cookie angegebene Zeitdauer. Diese kann zwischen 30 Minuten und mehreren Jahren variieren. Um mehr über Cookies zu erfahren, auch wie du sehen kannst, welche Cookies gesetzt wurden und wie du diese verwalten, löschen und blockieren kannst, besuche www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. ​

Es ist auch möglich, deinen Browser vollständig davon abzuhalten, Cookies zu akzeptieren. Dazu musst du die Cookie-Einstellungen deines Browsers ändern. Du findest diese Einstellungen in der Regel im Menü deines Browsers unter „Optionen“ oder „Einstellungen“.​

​Bitte beachte, dass das Löschen von Cookies, die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder ähnlicher Technologien zur Beeinträchtigungen bestimmter Bereiche oder Funktionen meiner Website oder auf der Website verwendeten Apps führen kann. ​

​

Wix.com Ltd als Web-Host
Um meine Website zu erstellen und zu pflegen, verwende ich das Website-Baukastensystem  von Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Damit kann ich  HTML5-Websites und Mobile-Websites erstellen. Wix.com Ltd betreibt neben den Hauptsitz in Tel Aviv weitere internationale Firmensitze. Wix.com Ltd kann  personenbezogene Daten von dir erheben, speichern, verarbeiten und weitergeben (beispielsweise Gerät, Betriebssystem, Internetbrowser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internetdienstanbieter, Verweis- und Ausstiegsseiten, Datum-/Zeitstempel usw). Daten, die Wix.com Ltd aus anderen Quellen wie Sicherheitsdienstleister, Betrugserkennungsdienstleister und Social-Media-Plattformen bezieht können  zum Beispiel dein Nutzername sowie wesentliche personenbezogene Daten aus deinem Profil sein. Wix.com Ltd kann auch  Clickstream-Aktivitäten und sogenannte Sitzungs-Heatmaps erstellen. Für weitere Angaben zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch Wix.com Ltd sowie zur Korrektur, Änderung oder Löschung durch Wix.com Ltd wende dich bitte an die Abteilung für Datenschutz bei Wix unter privacy@wix.com.


Israel wird von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von EU-Bürgern bietet. Außerdem unterliegt Wix.com Ltd dem  EU-US Privacy Shield Frameworks, wodurch der sichere Umgang mit personenbezogenen Daten geregelt wird. Nähere Informationen können auf www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active eingesehen werden. Selbstverständlich kannst du dich noch konkreter über den Datenschutz durch Wix.com Ltd informieren. Am besten liest du dazu die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter: de./wix.com/about/privacy â€‹

​

Datenschutzerklärung für Facebook

Meine Website ist mit Funktionen von der Social Media Plattform Facebook als Teil von Meta Platforms Inc. (bis Oktober 2021 Facebook Inc.), Menlo Park, Kalifornien, USA verbunden. Beim Aufruf meiner Website, die über Facebook-Plug-Ins verfügt, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Bereits dadurch werden Daten an Facebook übertragen, welche mit deinen Daten verknüpft werden, sofern du über einen Facebook-Account verfügst. Welche Daten übertragen werden, kann ich nicht einsehen, da ich keinen Zugriff auf diese habe. Du kannst die Verknüpfung dieser Daten zu deinem Facebook-Account verhindern, in dem du dich vor dem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggst. Die Nutzung der Kommentarfunktion oder das Anklicken der „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden auch an Facebook weitergeleitet. Weitere Informationen findest du unter de-de.facebook.com/about/privacy.

​

Datenschutzerklärung für WhatsApp

Meine Website ist mit dem Instant-Messaging-Dienst WhatsApp als Teil von Meta Platform Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA, verbunden. Für uns als Nutzer in Europa ist WhatsApp Ireland, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Square Habour, Dublin 2, Irland, zuständig. WhatsApp verarbeitet deine Daten in Europa und auch in den USA. Laut dem Euuropäischen Gerichtshof besteht kein angemessener Schutz beim Datenstransfer in die USA. WhatsApp verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46, Abs. 2-3 DSGVO). Dabei handelt es sich um Mustervorlagen des Europäischen Gerichtshofes, die sicher stellen sollen, dass deine Daten den EU-Richtlinien entsprechen, auch wenn Daten in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Den entsprechenden Beschluss kannst du hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.Informationen zur Datenübermittlung von WhatsApp findest du hier https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum und über die weitere Verarbeitung deiner Daten durch die Nutzung von WhatsApp kannst du hier lesen https://www.whatsapp.com/privacy​.

​

Datenschutzerklärung für Youtube

Auf meiner Website wurden Videos eingebunden, die auf der Online-Videoplattform Youtube bereitgestellt werden. Youtube setzt Tracking-Cookies ein, sobald die Seite mit dem eingebundenen Video aufgerufen wird. Wenn du bei Youtube ein Video kommentieren möchtest, musst du bei Google angemeldet sein, deshalb ist der Google-Datenschutz maßgeblich. Über eine eigene Datenschutzerklärung verfügt Youtube nicht, denn der Konzern gehört zur Google LLC. und verweist daher auf deren Datenschutzbedingungen >>>.

​​

Datenschutzerklärung Zoom​

Ich verwende das Tool Zoom der Firma  Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, deren Server sich in den USA befinden. Mit Zoom ist es möglich Online-Seminare, Webinare, virtuelle Meetings und Unterricht online in einem sogenannten Video-Call durchzuführen. Wenn du bei mir z.B. eine Online-Beratung buchst, findet diese via Zoom statt. Dabei erfasst, speichert und verarbeitet Zoom deine personenbezogenen Daten. Dazu gehören Geräteinformationen, Kontoinformationen, Name des Administrators, Kontaktinformationen, die Konto-ID, Abrechnungs- und Transaktionsinformationen sowie Informationen zum Abonnement u.a. Zoom nutzt diese Daten zum Beispiel zur Produktentwicklung, Marketing- und Werbezwecken. Wie genau Zoom mit diesen Daten umgeht erfährst du hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/

​

Datenschutzerklärung Newsletter

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, übermittelst du mir deine E-Mailadresse und räumst mir die Erlaubnis ein an diese E-Mailadresse Werbe- und Informationsnachrichten zu senden. Optional kannst du auch deinen Namen und dein Geburtsdatum angeben. Diese Daten werden auf dem Server meines Website-Hosts gespeichert und von mir im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter verwendet. Diese Daten geben ich nicht an unbeteiligte Dritte weiter. Meine Newsletter beinhalten Werbung bezüglich meiner Dienstleistungen und von mir angebotener Produkte, Dienstleistungen sowie Produkte kooperierender Unternehmen. Auch Informationen zu den Themen meiner Website können Bestandteil der Newsletter sein. Der Newsletter ist kostenlos für dich und wird über das Mail-Programm von Wix unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzrichtlinien versendet. Solltest du dich vom Newsletter abmelden wollen,  findest du den passenden Link dafür am Ende jedes Newsletter. Im Falle einer Abmeldung werden all deineDaten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden, gelöscht. 

 

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Ich kann diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit und ohne weitere Information über mögliche Änderungen überarbeiten. Die auf meiner Website veröffentlichte Version ist immer aktuell. Prüfe diese Datenschutzerklärung selbständig und regelmäßig auf Änderungen. Wenn du meine Website oder Apps nach Änderungen weiter nutzt, gilt dies als deine Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzerklärung. 

​

Stand

Die Datenschutzerklärung für die Website glück-licherundgesünder.de wurde am 14.03.2023 aktualisiert.

Newsletter
bottom of page